Ländliche Urbanität
Neues Wohnen in Klein- und Mittelstädten in Westfalen-Lippe
Der Wunsch nach gemeinschaftsbezogenen und nachhaltig ausgerichteten Wohnformen wird von immer mehr Menschen artikuliert. Wissenschaft, Forschung und auch viele Praktiker fordern ein radikales Umsteuern weg vom Neubauen, hin zu Umbau, Sanierung und Nachverdichtung. Ökologen verlangen - mit guten und nachvollziehbaren Argumenten – einen völligen Verzicht auf jedwede Neuversiegelung von Flächen.
Neben den seit einigen Jahren vielerorts in Angriff genommenen klima- und umweltvorsorgebezogenen städtebaulichen Transformationsprozessen haben auch die Erfahrungen und Auswirkungen der Pandemie zu einem Umdenken über den Zusammenhang von Wohnen, Arbeiten und anderen Lebensfunktionen geführt. Wie reagieren wir auf diesen gesellschaftlichen Wandel?
In einem ganztägigen Fachsymposium haben wir pragmatisch und praxisnah, aber auch selbstkritisch auf die planerisch und politisch notwendigen Veränderungen rund um das Thema des Wohnens in der Fläche Westfalens, also vor allem in den Klein- und Mittelstädten, geschaut.
Anhand aktueller Projekte aus der Region haben wir zeitgemäße Strategien, Prozesse, Instrumente und Planungsansätze präsentiert und anschließend mit Ihnen über deren Übertragbarkeit bzw. über noch vorhandene Hemmnisse diskutiert. Die Veranstaltung richtete sich im Schwerpunkt an die Kommunalpolitik, an die Planenden in den Bauverwaltungen, an Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften und natürlich an die begleitenden und umsetzenden Stadtplaner:innen, Städtebauer:innen und Architekt:innen.
Veranstaltungsdokumentation
Alle Beiträge des Symposiums wurden aufgezeichnet und sind auf unserem YouTube-Kanal zu sehen. Außerdem hat Paul Andreas von Baukultur Nordrhein-Westfalen einen ausführlichen Rückblick geschrieben.
Programm
9:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden
9:15 Uhr Begrüßung
Dr. Holger Mertens
Landeskonservator für Westfalen-Lippe
9:30 Uhr Einführung: LAND IN SICHT
Prof. Joachim Schultz-Granberg
Department Städtebau, Münster School of Architecture
10:00 Uhr BLOCK 1 – Konversion
- ALANBROOKE-QUARTIER, Paderborn
Prof. Lydia Rintz, Fachgebiet Städtebau und Entwerfen, TH Lübeck und ARQ Architekten Rintz und Quack, Berlin - KUBAAI, Bocholt
Hannah Schubert, B+B urbanism and landscape architecture, Amsterdam
Uwe Schramm, WohnBau Westmünsterland, Borken
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr BLOCK 2 – Umbau im Bestand
- UMBAU SPARKASSENGEBÄUDE ZUM WOHNEN, Lemgo
Reinhard Schwakenberg, Schwakenberg Bley Architekten, Lemgo - ROTMANNS QUARTIER, Steinfurt
Hans Schröder, Technischer Beigeordneter, Steinfurt - ALTE KORNBRENNEREI, Telgte
Bernd Schnoklake, Schnoklake Betz Dömer, Münster
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr BLOCK 3 – Maximal minimal
- AUF DEM RODE, Lippstadt
Marai Ströcker und Carsten Rinsdorf, Rinsdorf Ströcker Architekten, Lippstadt - STUDIE HEEK, verdichtetes gemeinschaftliches Wohnen, Heek
Marc Matzken, heimspiel architekten, Münster - KODORF, Erndtebrück
Henning Gronau, Bürgermeister, Erndtebrück
15:00 Uhr BLOCK 4 – Gemeinschaft leben
- WOHNPARK EGGE, Altenbeken
Matthias Rottmann, De Zwarte Hond, Groningen/Rotterdam/Köln - TAPETENWECHSEL, Borken
Hans G. Schmidt-Domogalla, Schmidt-Planung, Dorsten
Birgit Schüler, Vorstand Tapetenwechsel Mehr-Generationen-Wohnen e.V.
16:15 Uhr Abschlusspodium
WOHNSTANDARDS DER ZUKUNFT – VOM LAND LERNEN
Einblick: SCHÖN HIER - Architektur auf dem Land, Stefanie Lampe, DAM
- Klaus Fröhlich, Zukunfts- und Strategiebüro Nachhaltigkeit, Arnsberg
- Prof. Rolf Westerheide, WIR StadtplanerIn NRW / AKNW, Aachen
- Sabine Djahanschah, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück
- Stefanie Lampe, Kuratorin DAM, Frankfurt am Main
Moderation
Prof. Joachim Schultz-Granberg, Münster School of Architecture
Stefan Rethfeld, LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Gesamtmoderation Darius Djahanschah
Team Baukultur, LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen